Barttransplantation – Barthaartransplantation für einen dichten Bartwuchs
Männer leiden manchmal unter „fleckigem“, lückenhaften Bartwuchs. Die Ursachen für schwachen Bartwuchs sind meist genetisch bedingt. Eine Barttransplantation oder auch Barthaartransplantation verhilft Ihnen wieder zu einem vollen, gleichmäßigen Bart und dichten Bartwuchs.
Bart auffüllen mit einer Barttransplantation
Um für einen dichten Bartwuchs zu sorgen oder einfach den Bart aufzufüllen, eignet sich die Barttransplantation mit Eigenhaar. Gerade für Männer kann ein schwacher Bartwuchs oder ein löchriger Bart unangenehm oder belastend sein. Gerade bei der vorherrschenden Vielfalt in der Bartmode müssen Sie sich aufgrund zu wenig Bartwuchs nicht verstecken, sondern können ganz einfach mit einer Barttransplantation Abhilfe schaffen. Bei der Eigenhaartransplantation am Bart werden Haarfollikel aus anderen Körperregionen wie der Brust, den Beinen oder dem Hinterkopf entnommen und mit der FUE Methode (Follicular Unit Extraction) in Ihr Gesicht verpflanzt. Mit dieser Methode bieten wir nicht nur die Barthaartransplantation, sondern auch die Haartransplantation für Männer an, wenn Sie unter kahlen Stellen oder Geheimratsecken am Kopf leiden.
Bereits einige Wochen nach der Haartransplantation am Bart – wenn die Haare gewachsen sind – sollten Sie sich wieder über einen dichten, gleichmäßigen Bart freuen können. Mit Ihrem neuen dichten Bartwuchs können Sie vom Schnurrbart bis zum Vollbart ganz nach Wunsch stylen.
So funktioniert die Barttransplantation mit der FUE-Haartransplantation am Bart
- Aus einer geeigneten Zone an Ihrem Körper (Beine, Hinterkopf, Brust) entnimmt der Plastische Chirurg mit einer Hohlnadel einzelne Follikelbündel (ein bis drei Haare), sogenannte Grafts, samt dazugehörigen Haarwurzeln. Diese Entnahme erfolgt unter örtlicher Betäubung, es verbleiben dabei später nur winzige Narben an den Entnahmestellen.
- Zunächst kommen diese Grafts in eine Nährlösung. Erst wenn Sie gründlich auf ihre Gesundheit untersucht sind, werden sie verpflanzt.
- Mit dem Skalpell setzt der Chirurg winzige Schnitten, um für jedes Graft eine Stelle im zu behandelnden Bartbereich zu schaffen.
- Im Anschluss werden sämtliche Grafts an diesen Stellen eingesetzt. In den folgenden Tagen wachsen die meisten Haarwurzeln dort fest und bleiben dort dauerhaft als dichter Bartwuchs erhalten.
Unsere Experten beraten Sie gerne, mit welcher Methode Sie das bestmögliche, natürliche Ergebnis für einen vollen Bart erhalten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und erfahren Sie genaueres zu den Möglichkeiten der Barttransplantation und zum Bart auffüllen.
Jahre Erfahrung
Erfolgreiche Operationen
Beauty Eingriffe
Glückliche Patienten
Infos zur Barttransplantation
Betäubung
Lokalanästhesie
Klinikaufenthalt
entfällt
Dauer der Behandlung
je nach Bedarf ca. 0,5-1 Tag
Gesellschafts-/Arbeitsfähig
nach ca. 10 Tagen, Sport nach 14 Tagen
Anwendungsgebiete
Lückenhafter Bartwuchs
Kontradiktionen
Haarausfall wegen Einnahme bestimmter Medikamente oder spezieller Krankheiten
Postoperative Pflege
Unmittelbar nach der OP sollte etwas an den betroffenen Stellen zum Schutz vor UV Strahlung getragen werden.